Homeconnex Hausvernetzer Manuel möchte zum Frühstück eine aufgeheizte italienische Espressomaschine vorfinden. Dazu haben wir einfach ein Smart Socket zwischen Maschine und Steckdose gesetzt.
Über ein Wochenprogramm wird die grundsätzliche Betriebszeit der Maschine festgelegt. Dieses sorgt für das rechtzeitige Einschalten der Kaffeemaschine am Morgen. Ein frischer Cappuccino zum Frühstück ist sicher.
Da die Kaffeemaschine ein ordentlicher Stromverbraucher ist, wurden zusätzlich verschiedene Bedingungen zum Ein- und Ausschalten programmiert. Dadurch kann ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Stromkosten erreicht werden.
- Wenn nicht genügend Photovoltaikstrom zur Verfügung steht, schaltet die Maschine nach dem Frühstück automatisch ab. Gibt es genug Strom vom Dach, läuft die Maschine stattdessen weiter, so dass die Aufheizphase für den zweiten, dritten und vierten (;-) Kaffee entfällt.
- Über die Geoposition des Smartphones führt die An- und Abwesenheit der Hausbewohner zum automatischen Aus- und Einschalten der Maschine.
- Über einen normalen Schalter lässt sich die Maschine jederzeit manuell ein und ausschalten.